Quantcast
Channel: Oppenheim – Wir in Rheinhessen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 104

DLRG Oppenheim freut sich über die Auszeichnung „Sterne des Sports“ in Bronze

$
0
0

Wir-in-Rheinhessen aktuell:

Auszeichnung für die DLRG Oppenheim.
Auszeichnung für die DLRG Oppenheim.

Auszeichnung für die DLRG Oppenheim.

Am Montag, dem 20. Juli durfte die DLRG Oppenheim, vertreten durch den Vorsitzenden Andreas Lerg, in den Geschäftsräumen der Mainzer Volksbank in Mainz die Auszeichnung „Sterne des Sports“ in Bronze in Empfang nehmen. Unter 50 Bewerbungen hatten es die Oppenheimer Lebensretter unter die besten 20 geschafft und dann von der Jury den Platz 10 zugedacht bekommen.

Schwimmkurse für Kinder mit Down-Syndrom

Die DLRG Oppenheim hatte sich für diesen Wettbewerb, mit dem Vereine für ihr besonderes soziales Engagement ausgezeichnet werden, mit ihren Schwimmkursen für Kindern mit Down-Syndrom beworben. Es gab und gibt zwischen Mainz und Worms kein vergleichbares Kursangebote, weshalb einer Vertreterin der Elterninitiative für Kinder mit Down-Syndrom die DLRG damals angesprochen hatte. Seit Frühsommer 2013 bietet die DLRG Oppenheim immer wieder erfolgreich diese Schwimmkurse an und hat dabei den Kindern erfolgreich das Schwimmen beigebracht.

Im ersten Kurs, den die DLRG’ler im Frühsommer 2013 durchgeführt haben, haben die Ausbilder wohl mindestens genau so viel, wenn nicht sogar mehr gelernt, als die Kinder. Während sie der quirligen Gruppe das Schwimmen beibrachten, brachten die Kinder den Schwimmtrainern bei, wie sie mit Kindern mit Down-Syndrom umgehen müssen.

Intensivere Betreuung

Wichtigster Punkt ist die personell intensivere Betreuung. Wo in einem regulären Kurs bei zehn Kindern drei Schwimmausbilder ausreichen, arbeitet die DLRG in den „Downy-Kursen“ mit fünf Helfern für 6 Kinder, um die Kinder individueller und intensiver betreuen zu können. Die Kinder mit Down-Syndrom nehmen Sinneseindrücke deutlich intensiver wahr. Sie sind deshalb deutlich schneller abgelenkt oder empfinden normale Umgebungsgeräusche im Hallenbad als unangenehm lauten Lärm.

Inhaltlich laufen die Schwimmkurse kaum anders ab, als die regulären Kurse. Zu Beginn steht die Wassergewöhnung auf dem Programm, mit der die Kinder den Umgang mit dem Wasser und Grundlagen wie Schweben und Gleiten oder das Öffnen der Augen unter Wasser und weitere Fähigkeiten lernen. Daran schließt sich das Schwimmen lernen an.

Auch integrierte Kurse im Angebot

Je nach individuellen Voraussetzungen der Kinder dauert das länger als üblich. Aber viele der Downy-Kinder haben sich in den Kursen über das Seepferdchen-Abzeichen gefreut, nachdem sie diese Schwimmprüfung erfolgreich gemeistert hatten. Mittlerweile hat die DLRG Oppenheim vier „Downy-Kurse“ durchgeführt, bieten aber auch integrierte Kurse an, bei denen Downy-Kinder mit anderen Kindern gemeinsam schwimmen lernen.

Besuchen Sie Wir in Rheinhessen!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 104