Quantcast
Channel: Oppenheim – Wir in Rheinhessen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 104

Telekom gibt ausführliche Antwort zu den VDSL-Anschlüssen in Oppenheim

$
0
0

Wir-in-Rheinhessen aktuell:

VDSL-Verträge in Oppenheim werden gekündigt. (Foto: Andreas Lerg)

VDSL-Verträge in Oppenheim werden gekündigt. (Foto: Andreas Lerg)

Die Anfrage bezüglich der VDSL-Anschlüsse wurde heute wie folgt im Wortlauf beantwortet:

Guten Tag Herr Lerg,

zur Ihrer Nachricht an uns kann ich Ihnen folgende Informationen geben:

Im Februar 2015 hatte die Telekom den Vectoring-Ausbau in den so genannten Nahbereichen – also ca. 500 Meter um die rund 8000 Hauptverteiler in Deutschland – beantragt. Kern des Antrags: Die Telekom bietet den vollständigen Ausbau sämtlicher Nahbereiche an. Davon profitieren rund sechs Millionen Haushalte und zwar überwiegend in Kleinstädten und kleinen, ländlichen Gemeinden. Sie können im ersten Schritt Anschlüsse mit mindestens 50 und bis zu 100 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) beim Herunterladen erhalten. Im zweiten Schritt – über Super-Vectoring – bis zu 250 Mbit/s. Ein wichtiger Beitrag zum Breitbandausbau in Deutschland.

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hatte 2016 entschieden diesen Bereich –  auch letzte Meile genannt – zum Ausbau von schnellem Internet mit der Vectoring –Technologie freizugeben. Neben der Telekom haben auch andere Telekommunikationsunternehmen für einige wenige Nahbereiche das Ausbaurecht zugestanden bekommen. Aus technischen Gründen („Vectoring-Prinzip“) kann in diesen Gebieten nur der jeweils ausbauende Wettbewerbs- Carrier VDSL / Vectoring betreiben, die Telekom muss die VDSL-Produktion in diesen Gebieten einstellen.

Aufgrund der Vectoring-Entscheidung der Bundesnetzagentur kann die Telekom  in Wettbewerbergebieten zunächst oftmals nur noch ADSL-Anschlüsse anbieten und kein VDSL mehr. Dies gilt sowohl für Privat- als auch Geschäftskunden der Telekom.

Beim Wechsel auf die neuen Telekom-Anschlussvarianten oder dem Wechsel zum alternativen Anbieter geben wir unseren Kunden selbstverständlich verschiedene Informationen und Hilfestellungen.  Dazu gehören Info-Schreiben, Erinnerungscalls sowie am Ende ggf. leider auch Kündigungsschreiben.

Die Vertragsauflösung müssen wir durchführen, wenn der Kunde kein alternatives Telekom-Produkt (z.B. ADSL,  Zuhause Start (Wholebuy) oder Hybrid-Anschluss) möchte oder er nicht auf unsere Schreiben reagiert. In einigen Gebieten können wir auch noch keine Wholebuy-Lösung (Anmietung von Leitungen und Produkten bei Wettbewerbern) anbieten, da noch keine Einigung über angemessene Konditionen erzielt werden konnte.

Mit dem Kündigungsschreiben werden bestehende VDSL- Verträge zum Ende der Vertragslaufzeit gekündigt. In einigen Fällen muss der bestehende VDSL-Vertrag sogar vorzeitig gekündigt werden, wenn der Zeitpunkt der technischen Migration des ausbauenden Carriers vor dem regulären Ende der Vertragslaufzeit liegt.

Um  unsere Kunden optimal zu beraten haben wir eine spezielle Beratungs-Hotline eingerichtet; Hotline- Nr.0800 55 33 555.

Besuchen Sie Wir in Rheinhessen!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 104