Quantcast
Channel: Oppenheim – Wir in Rheinhessen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 104

Seyd gegrüßt, ihr Reisenden von Nah und Fern…

$
0
0

Wir-in-Rheinhessen aktuell:

11. Großes Mittelalter–Spectaculum 23./24. April in Oppenheim.

11. Großes Mittelalter–Spectaculum 23./24. April in Oppenheim.

…die Stadt Oppenheim und Historica Vagantis laden euch nunmehr zum 11. Male auf eine phantastische Zeitreise ein. Auf drei Ebenen, in und um die Burgruine Landskron, entsteht eine Welt aus längst vergangenen Zeiten. Auch das Panorama der imposanten Katharinenkirche, dem bedeutendsten gotischen Sakral-Bauwerk zwischen Kölner Dom und Straßburger Münster, sowie der weite Blick über die Rheinebene, bilden die faszinierende Kulisse für das Spectaculum. Lasst euch entführen in das bunte Markttreiben der zahlreichen Handwerker, Spielleute, Gaukler und Händler. Gruppen aus dem Früh-, Hoch- und Spätmittelalter beeindrucken mit ihren prächtigen Lagern und den unterschiedlichsten Vorführungen. „Brachmanoth“ präsentiert sich mit spektakulären Schaukämpfen.

Mittelalter–Spectaculum mit buntem Programm

Erstmals ist in Oppenheim die Musikgruppe „Joyosa“ mit dabei. Und auch die Fans von „Dhalias Lane“ dürfen sich freuen.Mit Balladen für die Seele und Tänzen für die Freude gibt das Celti-Folk-Ensemble am Samstagabend 18 Uhr ein großes Konzert. Ein musikalischer Tausendsassa ist Theoderich Nêmmersatt, der sich selbst „der unfugigste unter den Spielleuten“ nennt.Gaukler par excellence: Das Duo „Jomamakü und Flobold“. Jonglage, Wortwitz und Klamauk, Unterhaltung auf´s Trefflichste für Jung und Alt. Lasst Euch überraschen…
Mit dem Ruf „Die Burg soll brennen!“ wird das Duo Jomamakü am Samstag-Abend seine berühmte Feuershow präsentieren. Lasst Euch das nicht entgehen!

Handwerker, Händler und allerlei fahrend‘ Volk

Plakat zum 11. Großes Mittelalter–Spectaculum 23./24. April in Oppenheim.

Plakat zum 11. Großes Mittelalter–Spectaculum 23./24. April in Oppenheim.

Zahlreiche Handwerker und Händler wie Schmied, Steinmetz, Töpfer, Seifensiederin, Bernsteinkunst, Lederer, Silber- und Goldschmied, Glasbläser, Gewandungs-Schneiderinnen, Spinnerin, Edelsteinschleifer, Filzerin, Maler, Laternenbauer, Waffenschmied, Drechsler, Glasperlenmacher, Bogenbauer, und viele mehr, sind auf dem Markt zu finden…vielerlei interessante Waren, von der Wolle bis zum Gewand,Kinder-Rüstzeug, Nützliches und Dekoratives, zum großen Teil selbst gefertigt, suchen einen neuen Besitzer. Daneben dürfen sich vor allem die kleinsten und kleinen Besucher auch 2016 wieder, auf dem Markt und auf dem Gelände des Ritterlagers, auf tolle Attraktionen und Aktionen freuen.

Geschichtenerzähler

Etwas ruhiger und entspannter dagegen, ist es bei den Erzählern „Absalom und Gabriela“. In Ihrem bequemen Zelt lauschen Jung und Alt den Geschichten, Sagen und Märchen aus längst vergangenen Tagen. Für Speys und Trank ist bestens gesorgt. Die Luft ist erfüllt von den Düften nach Gebratenem und Gesottenem, Kräutern und Gewürzen. Frisches Bier, Wein, süßer Met und andere Getränke werden kredenzt.

An beiden Markttagen besteht die Möglichkeit an historischen Untergrundführungen, den „Krämerführungen“ teilzunehmen. Diese finden samstags um 18:30 und 19:00 Uhr und sonntags um 17:00 und 17:30 statt und können in der Tourist-Info, Merianstraße 2a, zugebucht werden.

Parkplätze sind ausgeschildert.

Nutzen Sie auch die guten Bahnverbindungen.

Von Marktbeginn bis zum Marktende fährt ein Shuttle-Service von den ausgeschilderten Plätzen zum Festgelände. Zu Fuß ist das Gelände in ca. 15 Minuten zu erreichen.

Veranstalter: Stadt Oppenheim
Organisation: Historica Vagantis

Zeiten:

Samstag, 23.April von 11 – 22Uhr
Sonntag,24.April von 10 – 19 Uhr

Familienfreundlicher Wegzoll:

Erwachsene 7.- € ,
Ermäßigt 5.- €
Kinder 2.- €, bis Schwertmaß 1,30 m frei
Wochenend-Karte 12.- €

Besuchen Sie Wir in Rheinhessen!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 104