Wir-in-Rheinhessen aktuell:

Wir-in-Rheinhessen hat Glasermeister Jakob Wilhelm aus Nierstein kontaktiert, der sich die kaputten Scheiben in dem Bahnübergang am Oppenheimer Bahnhof einmal genauer angeschaut hat. Die defekten Sicherheitsglas-Scheiben kosten etwas über 1900 Euro das Stück. Das eigentliche und schwerwiegende Problem aber ist deren Aus- und Einbau!
Der Einbau der Scheiben ist das Problem
Der Fachmann erklärt, dass die Scheiben so in die Rahmen eingebaut sind, dass sie nur von AUßEN ausgetauscht werden können. Mit anderen Worten: Für den Tausch der Scheiben muss außen ein Gerüst aufgebaut werden. Alternativ könnte eine große Hebebühne gemietet werden. Dazu müsste jeweils der Bahnverkehr gesperrt und die Oberleitung abgeschaltet werden.
Die Kosten, die Gerüst oder Hebebühne vor allem aber die Sperrung der Strecke verursachen, dürfte die eigentlichen Handwerkskosten um ein vielfaches übersteigen. Gerade der Betriebsausfall der Strecke dürfte horrende Summen kosten.
Wilhelm erklärt: „Wen man die Scheiben wie bei einem normalen Fenster eingesetzt hätte, wäre viel Zeit und Geld zu sparen.“ Dann würde seiner Schätzung nach der Tausch der Scheiben circa 450 Euro kosten. Wilhelm mutmaßt, dass die Planer bei den Entwürfen für das Bauwerk diesen Aspekt nicht beachtet haben und den Fehler machten, die Scheiben von außen einbauen zu lassen.
Bahn hat bisher nicht auf Fragen zum Oppenheimer Bahnhof reagiert
Die Bahn hat übrigens bisher nicht auf die Anfrage von Wir-in-Rheinhessen reagiert. Wir werden diese neuen Erkenntnisse in der nächsten Anfrage an die Bahn einfließen lassen.
Besuchen Sie Wir in Rheinhessen!